IV. ERINNERN ALS URBANE PRAXIS

Kuratiert von Verena Elisabet Eitel (Berlin) und Nadine Kesting Jiménez (Leipzig)

Erinnern als urbane Praxis: Geschichte aneignen, Öffentlichkeit gestalten

Verena Elisabet Eitel (Berlin) und Nadine Kesting Jiménez (Leipzig)
Das Aufrufen des Vergangenen, das Erinnern als Kultur ist für die Konstruktion von Stadt, ihrer Identität wie auch die ihrer Bewohner:innen von zentraler Bedeutung. Es ist ein Prozess, der Geschichte erzählt, hinterfragt und im Stadtraum präsent macht. Als identitätsstiftender kultureller Faktor und urbane Praktik kann das Erinnern als Wiederbelebung von Geschichte, Herstellen und Gestalten von Öffentlichkeit, als Kritik an geschichtlicher (Fehl-)Konstruktion verstanden werden, ebenso als Grundlage, um Neues zu verhandeln und auch als eine Form von Partizipation und Aktivismus. Im Rahmen eines Panels zur Tagung „Urbane Praxis. Neue Kontexte für kulturelle Infrastrukturen“ wurden im Dialog mit den vier Wissenschaftler:innen und/oder Kurator:innen Marie-Charlott Schube, Pablo Santacana López, Julia Kurz und Marianna Liosi Perspektiven auf das Erinnern als Teil von Aushandlungsprozessen urbaner Orte beleuchtet.

Remembering as urban praxis: appropriating history, shaping public space

Verena Elisabet Eitel (Berlin) and Nadine Kesting Jiménez (Leipzig)
Recalling the past – the cultural act of remembering – is crucially important for the formation of cities, their identity, and that of their inhabitants. It is an urban practice that involves a process of narrating and scrutinizing history and making it present in urban spaces. Remembering history is a form of participation and activism, which can be seen to revive the past, generate and shape public life, criticize historical constructs and misconceptions, and negotiate new ideas and identities. As part of a panel at the conference „Urbane Praxis. Neue für kulturelle Infrastrukturen“ [Urban praxis. New contexts for cultural infrastructures] we talked to four scholars and/or curators – Marie-Charlott Schube, Pablo Santacana López, Julia Kurz und Marianna Liosi – about their perspectives on remembering via the negotiation processes occurring in urban spaces.

Geschichtstheater und Kulturwille, oder: Aneignung, historisch

Marie-Charlotte Schube (Berlin)
Theatern kam im Wiederaufbau nach 1945 zentrale gesellschaftliche Relevanz zu – als öffentliche Bauaufgabe bildeten sie widersprüchliche Orte (stadt-)gesellschaftlicher Sinnstiftung sowie der Erprobung einer demokratischen Planungs- und Baukultur. Aus einer wissensgeschichtlichen Perspektive, die Raum mit Henri Lefebvre als Produkt sozialer Praxis versteht, kann das Wiederaufbauen von Theatern als historischer Aneignungsprozess ruinierter urbaner Räume befragt werden. Welche Praktiken prägen die diskursive Aushandlung um den gesellschaftlichen Ort Theater? Welche Bedeutung kommt städtischen Öffentlichkeiten als Akteuren des Bauens zu? Wie bestimmt Wissen um Geschichte, Kultur und Gesellschaft die bauliche Praxis und architektonische Ästhetik? Der Blick auf die historische Theaterbaupraxis und ihre gesellschaftspolitischen Implikationen anhand des Wiederaufbaus des Nationaltheaters München (1954–1963) kann dabei als historische Folie auch aktuelle Debatten zum Umgang mit dem Theaterbauerbe der Nachkriegszeit informieren.

Authority, accessibility and antagonism

Pablo Santacana López (Berlin)
Could a performative reconstruction of the past be considered urban praxis? And if so, how? This paper analyses the connections between critical spatial and urban practices and embodied practices of remembering, by which historical reconstructions of the past are performed by collective bodies and communities in historical settings and heritage sites. Embodied practices of remembering include historical festivals, mediaeval fairs, battle reenactments, and living dioramas that relate to our common past, shifting between mediating experience and what is referred to as “doing history”. Immersing the participant in a mediated past, such practices make use of sensuousness and affect to produce and disseminate knowledge, playing with specific relationships between times [past-present] and spaces [urban-rural]. More specifically, this paper will inquire into how embodied practices of remembering reconfigure established understandings of the concepts of authenticity, accessibility and antagonism by analysing a widely cited example, Jeremy Deller’s "The Battle of Orgreave" [UK, 2001].

In der Börse, am Hain und im Museum

Julia Kurz (Leipzig)
Im vorliegenden Beitrag „In der Börse, am Hain und im Museum. Friktionen Urbaner Praxis im Ausstellen von Stadtgeschichte“ wird anhand künstlerisch-kuratorischer Kooperationen mit dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig beschrieben, inwiefern auch museale Institutionen Räume Urbaner Praxis darstellen und maßgeblich verantwortlich dafür sind, wie städtischer Raum gelesen und gestaltet wird. Als öffentliche Institutionen haben Museen Zugriff auf Räume im Sinne einer Dynamisierung in der Zeit und „verwalten“ gleichzeitig mit den Archiven und Sammlungen deren Zugänglichkeit und das Wissen über deren bisherige Vorstrukturierung, Besetzung und Prägung. Anhand zweier Beispiele, einer performativen Intervention in der Alten Handelsbörse Leipzig und einer künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Richard-Wagner-Hain, wird die Verschränkung von Historie und Gegenwart städtischer Räume mit aktuellen Fragen einer demokratischen Gesellschaft beschrieben.

Digital commemorating and memorials: performing the urban and online sphere

Marianna Liosi (Berlin)
In this paper, I will investigate the digital sphere as a part of the public sphere. Within this framework, I will explore forms of permanent and ephemeral commemoration that take place in the urban environment and in the digital realm, and, in particular, how these dialogue between the online and offline domains. Questioning the permanence of memorials and their relationship with time and space, I will present as a case study “Initiative 19. Februar Hanau” , which was founded in the aftermath of the racist attack that occurred in February 2020 in Hanau, Germany. The initiative operates online via social networks and a website, as well as in a widespread series of events, including recent exhibitions, taking place in different cities across the country. I will question how the digital shapes and affects the act of commemorating online and offline. Analyzing to what extent digital commemoration can be interpreted as an urban and potentially activist practice, I will also reflect upon the role played by the so-called expanded spectator in this process.